Workshop Schülerforschungszentrum
Tag der ING - Tauche ein in die Welt der Technik: Wie aus Pfirsichkernen und Nussschalen ein Kohlenwerkstoff zum Einsatz in Batterien entsteht
zurück zur ÜbersichtAlle Details im Überblick
bis 19.11.2025, 14:00
maximal 8
Universität Bayreuth
Fakultät für Ingenieurwissenschaften (Gebäude FAN B)
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Treffpunkt: FAN B, Foyer 1. OG
Workshop Beschreibung
Ihr erfahrt von Frau Professorin Christina Roth, was es mit Batterien so auf sich hat, wie diese aufgebaut sind und wie diese funktionieren. Kohlenstoffwerkstoffe haben beim Bau von Batterien eine große Bedeutung und diese können aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Wir werden in unseren Laboren Kohlenstoffmaterialien aus Biomasse wie z.B. Pfirsichkernen selbst herstellen und so weit verarbeiten, dass sie in elektrischen Speichern zur Verwendung kommen können. Wir sehen uns die Struktur unserer Biokohlen unter dem Mikroskop genau an, untersuchen die elektrische Leitfähigkeit der hergestellten Pulver und bauen die Materialien letztendlich in eine Batterie ein, deren Funktion wir dann überprüfen.
Kontaktperson
Workshopleitung: Prof. Christina Roth, Stefan Hofmann
Bei Fragen wende dich bitte an: Juliane Fleissner-Martin
sfz-lehrkraft-bt@tao-oberfranken.de