
Promovend
Anton Sack, M. Eng.
TAO-FINANZIERTES PROJEKT
Selektive katalytische Oxidation von Restammoniak zur Aufreinigung von grünem Wasserstoff aus der Ammoniakspaltung
Prof. Dr.-Ing. Andreas Jess, Universität Bayreuth
Prof. Dr.-Ing. Tobias Plessing, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof
Problemstellung
Die Nutzung von Ammoniak als Wasserstoffträger für den internationalen Import und Export von Wasserstoff ist eine vielversprechende Option für eine zukünftige Wasserstoffinfrastruktur. Zur Nutzung des gebundenen Wasserstoffs muss das Ammoniak nach Import gespalten und vom entstehenden Stickstoff und Restelementen getrennt werden. Limitiert durch das thermodynamische Gleichgewicht der Reaktion bleibt nach der Spaltung ein geringer Anteil Restammoniak, der für eine Wasserstoffabtrennung in kommerziellen Anlagen entfernt werden muss. Hierfür kann die selektive katalytische Oxidation des Restammoniaks ein möglicher Prozess sein.
Zielsetzung
Das Hauptziel des Projektes ist es, die selektive Oxidation als Möglichkeit zur Verringerung der nach der Spaltung verbleibenden Restkonzentration an Ammoniak im Spaltgas zu erforschen. Hierfür sollen geeignete Katalysatoren für die selektive Oxidation identifiziert und deren Einfluss auf die Reaktionskinetik in Versuchen im Laborreaktor ermittelt werden. Auf Basis dieser Erkenntnisse soll zusammen mit dem Projektpartner eine Anlage im Technikumsmaßstab bestehend aus Ammoniakspeicher, Spalter und nachgeschaltetem Oxidationsreaktor errichtet und in Betrieb genommen werden.